Beruf: Persönliche Assistenz
1. Du arbeitest mit einer selbstbestimmten Person.
Die Person, die dich anstellt, entscheidet selbst.
Sie sagt dir, wann, wie und wobei du sie begleiten sollst.
Deine Kernaufgabe ist: unterstützen, nicht bestimmen.
2. Selbstbestimmung ist das Wichtigste.
Die Person hat das Recht, selbst zu entscheiden.
Auch dann, wenn du etwas anders machen würdest.
Du musst das respektieren.
3. Die Aufgaben sind sehr vielfältig.
Zum Beispiel:
-
Begleitung unterwegs
-
Hilfe im Haushalt
-
Unterstützung bei der Körperpflege
-
Begleitung bei Arbeit oder Freizeit
Was du machst, hängt vom individuellen Bedarf der Person ab.
4. Du brauchst Feingefühl und Zurückhaltung.
Du bist oft sehr nah an der Person dran.
Wichtig sind:
-
Diskretion
-
Geduld
-
Rücksicht
5. Die Arbeitszeiten sind flexibel.
Manche Menschen brauchen früh, spät oder nachts Hilfe.
Du musst bereit sein, dich darauf einzulassen – je nach Vereinbarung.
Ein Menschenleben verändert sich. Damit auch deine Arbeitsbedingungen.
6. Du brauchst keine Ausbildung.
Aber du musst offen, lernbereit und verlässlich sein.
Du bekommst eine Einschulung von deinem/r Arbeitgeber*in– genau passend zu seinem/ ihrem Bedarf.
7. Vertrauen ist wichtig.
Die Person muss sich auf dich verlassen können.
Sei pünktlich, ehrlich und zuverlässig.
8. Deine Arbeit hat Bedeutung.
Du hilfst mit, dass ein Mensch selbstbestimmt leben kann.
Du bist Teil einer Bewegung für mehr Gleichberechtigung und Inklusion.